Ein Dorf "bewacht" Hexenhaufen - bereits vielerorts in der Lausitz schon vorzeitige "Brandstiftung"
Mittlerweile ist Nachtwache Tradition geworden, um vorzeitiges Niederbrennen von Hexenhaufen zu verhindernTraditionell werden am Vorabend des ersten Mai in vielen Lausitzer Städten und Dörfern Hexenfeuer entzündet. Überall in der Region lodern sie am 30. April und sollen ein für alle Mal dem Winter den Garaus machen. Auch in Kirschau findet diese symbolische Begrüßung des Frühlings statt. An der Friesestraße hat ... (weiterlesen)