Das war’s mit der Carolabrücken-Ruine! Bagger vernichten letzte Reste (ON TAPE) der im September eingestürzten Dresdner Elbbrücke, der eingestürzte Brückenteil ist nun komplett weggebaggert
Viel fotografiert, wurde es zum Symbol – auch für den maroden Zustand von Brücken in Deutschland, Erneut Munition in der Elbe gefunden
Datum: 22.05.2025 - 07:51 Uhr
Ort: Dresden / Sachsen
Es war ein Bild, das sich in die Köpfe der Dresdner eingebrannt hat: Die herabgestürzten Brückenteile der zerstörten Carolabrücke, die monatelang ein auffälliges Dreieck über der Elbe bildeten und für viele zum Sinnbild des desolaten Zustands deutscher Infrastruktur wurden. Jetzt verschwindet dieses Mahnmal.
Acht Monate nach dem Einsturz in der Nacht zum 11. September 2024 laufen aktuell die letzten Abrissarbeiten an den beiden markanten, schräg in die Elbe ragenden Brückenteilen. Vier tonnenschwere Spezialbagger mit überlangen Armen knabbern sich von einem eigens aufgeschütteten Bett in der Elbe aus Stück für Stück durch den Spannstahlbeton der Überreste. Der Abbruch ist laut Stadtverwaltung fast abgeschlossen. „Das Hämmern war bis ins Szeneviertel Neustadt und zu den Elbhängen zu hören“, heißt es. Direkt am Ufer werden die Trümmer zerkleinert und der Bauschutt abtransportiert.
Bei den Arbeiten wurde am Dienstag eine amerikanische Fliegerbombe ohne Zünder entdeckt. Ein Baggerschiff barg den Fund, der Kampfmittelräumdienst übernahm die Entschärfung und sichere Lagerung.
Seit dem plötzlichen Einsturz des westlichen Brückenstrangs über rund 100 Meter Länge ist die DDR-Brücke gesperrt. Weitere Risse in der Spannstahlkonstruktion machten den Abriss unumgänglich. Der Zustand der verbliebenen Teile wird permanent überwacht, der Schiffsverkehr auf der Elbe ist nach wie vor eingeschränkt.
Bereits in der kommenden Woche will die Stadt bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den Stand der Arbeiten und die nächsten Schritte beim Wiederaufbau berichten. Noch vor dem Sommer soll der Stadtrat über ein Nachfolgeprojekt für die wichtige Elbquerung entscheiden. Die Verwaltung favorisiert eine zügige und moderne Neuerrichtung.
Parallel laufen die Planungen für die Beseitigung der Brückenabschnitte A und B, hier befinde man sich laut Rathaus in der finalen Abstimmung. Der sichtbare Teil einer Dresdner Tragödie verschwindet – die Spuren und Folgen bleiben.
DOWNLOAD Schnittbilder
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2025-05-21-carolabruecke-dresden.mp4
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.