Waldbrand-Sorge bei der Feuerwehr! Groß angelegte Übung in Sachsen und Experiment: Wie schnell kann eine weggeworfene Zigarette einen Waldbrand entfachen? Innerhalb weniger Sekunden brennt es lichterloh... Feuerwehrsprecher gibt ausführliche Tipps zur Verhinderung von Waldbränden, beschreibt das Experiment und die Vorbereitungen der Kameraden für den Sommer
Erst vor wenigen Tagen brannte es in einem Waldstück bei Oberlichtenau in Sachsen, beim Dreh entdeckt der Feuerwehr-Sprecher plötzlich ein weiteres qualmendes Glutnest: "Das macht es so kompliziert. Auch nach Tagen können Flammen wieder auflodern. Ich muss jetzt die Kollegen verständigen."
Datum: 11.06.2023 - 14:39 Uhr
Ort: Pulsnitz / Sachsen
Die Sorge vor verheerenden Waldbränden wächst weiter - auch bei den Kameraden der Feuerwehr. Erst vor wenigen Tagen brannte es in einem Waldstück bei Oberlichtenau in Sachsen (wir berichten hier im Angebot: https://news.xcitepress.com/news/2956). Der Feuerwehreinsatz Anfang Juni gestaltete sich schwierig, da die Einsatzkräfte mit hohen Hitzebedingungen kämpfen mussten. Zahlreiche Feuerwehrleute arbeiteten unermüdlich daran, die Flammen einzudämmen - auch mit Unterstützung anderer Feuerwehren. Insgesamt brannten 5 Hektar Wald. Auch wenige Tage nach dem Brand ist im betroffenen Wald noch deutlich zu erkennen, wie sich die Flammen durch den Wald "gefressen" haben. Überall liegen verkohlte Baumstämme, es liegt ein Brandgeruch in der Luft. Feuerwehrsprecher Rico Löb (Feuerwehr Pulsnitz) läuft gerade mit unserem Kamerateam durch den Wald, als er plötzlich (situativer O-Ton) ein stark qualmendes Glutnest feststellt. Er holt kurzerhand einen "Lösch-Rucksack" mit Wasser heran, kann die Flammen, die tief in der Erde sind, allerdings nicht alleine löschen. Er muss Unterstützung rufen, die sich dem Glutnest später annehmen. "Auch nach Tagen finden wir noch Glutnester. Das ist das komplizierte daran, die Flammen sind meist tief in der Erde.", sagt der Sprecher im ausführlichen O-Ton.
Noch am selben Tag findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz eine groß angelegte Übung zum Thema "Wald- und Vegetationsbrände" statt - mit verschiedenem Lösch-Equipment sollen die Flammen mal "ausgeschlagen/ausgepeitscht" werden, mal mit einem "Löschrucksack" gelöscht werden. Hier findet auch ein Experiment statt: Wie schnell löst eine achtlos weggeworfene Zigarette einen Waldbrand aus? Das Fazit: Innerhalb weniger Sekunden! Nicht mal 30 Sekunden vergehen, und die Zigarette fängt auf trockenem Boden Feuer... Feuerwehrsprecher Löb gibt im O-Ton Tipps zur Verhinderung von Waldbränden und zum Umgang mit Zigaretten.
DOWNLOAD ausführliche Schnittbilder + O-Ton Rico Löb, Feuerwehr Pulsnitz + situative O-Töne (begutachtet die Brandstelle von vor wenigen Tagen, entdeckt das Glutnest, spricht über die kommenden Wochen im Hinblick auf Waldbrände, wie sich die Feuerwehr auf die Saison vorbereitet,...)
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2023-06-11-feuerwehr-waldbrand01.mp4
DOWNLOAD ausführliche Schnittbilder groß angelegte Feuerwehrübung zu Waldbränden + Experiment mit Zigarette + Fazit O-Ton Rico Löb, Feuerwehr Pulsnitz
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2023-06-11-feuerwehr-waldbrand-02.mp4
DOWNLOAD Drohnenbilder (kürzlich abgebrannter Wald von Oben)
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2023-06-11-drohne-brand-wald.mp4
DOWNLOAD Drohnenbilder (Feuerwehrübung von Oben in verschiedenen Perspektiven)
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2023-06-11-drohnenvideos-feuerwehr.mp4
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.
Unsere O-Töne
Rico Löb, Feuerwehr Pulsnitz
-
Unsere Bilder
- ausführliche Schnittbilder wie im Angebot beschrieben