NEWSID: 2711
Datum: 11.12.2022 - 11:46 Uhr | Sachsen

Ungewöhnliche Polizei-Kontrolle auf dem Dresdner Striezelmarkt! Glühwein-Streife lässt Weihnachtsmarkt-Besucher ins Röhrchen pusten: „Ich habe schon neun Glühwein getrunken!" - Polizei misst Atemalkoholwert und will Betrunkene motivieren, das Auto stehen zu lassen

Weihnachtsmarkt Besucher sollen betrunken unbedingt mit dem ÖPNV nach Hause - ausführliche Töne und Schnittbilder

Ungewöhnliche Polizei-Kontrolle auf dem Dresdner Striezelmarkt! Glühwein-Streife lässt Weihnachtsmarkt-Besucher ins Röhrchen pusten: „Ich habe schon neun Glühwein getrunken!

Datum: 11.12.2022 - 11:46 Uhr
Ort: Dresden / Sachsen

Eine Polizei-Kontrolle der besonderen Art... Auf dem Dresdner Striezelmarkt, dem ältesten und beliebtesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, sind "Glühweinstreifen" der Polizeidirektion Dresden durchgeführt worden. Besucherinnen und Besucher haben dabei die Gelegenheit bekommen, freiwillig ihre Atemalkoholkonzentration messen zu lassen. Ziel der Streife ist es, in der glühweinreichen Adventszeit dafür zu sensibilisieren, nach Genuss von Alkohol das eigene Fahrzeug stehen zu lassen und stattdessen lieber die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Im Fokus stehen dabei auch die zahlreichen E-Roller in der Stadt. Die Dresdner Polizei hat in diesem Jahr 70 Verkehrsunfälle registriert, bei denen E-Roller beteiligt waren. Bei den 70 Verkehrsunfällen wurden 60 Personen verletzt, acht von ihnen schwer. Neben dem prozentual hohen Anteil an Verletzten weist die Statistik eine weitere Besonderheit bei E-Rollern aus. In knapp zwei Drittel der Unfälle (21) war Alkoholeinfluss die maßgebliche Unfallursache. Zum Vergleich: Bei Verkehrsunfällen mit der Beteiligung von Radfahrern liegt der Anteil der unter Alkoholeinfluss stehenden Radfahrer bei sieben Prozent. Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gefährden andere, vor allem aber sich selber! 

Die Besucher auf dem Dresdner Striezelmarkt reagierten positiv auf die Polizei-Kontrollen. "Ich habe schon neun Glühwein getrunken, aber anscheinend hat sich das gut verteilt.", meint ein Besucher im O-Ton. "Ich finde es richtig, dass solche Kontrollen durchgeführt werden. Das sensibilisiert hoffentlich. Entweder ich fahre Auto, oder ich trinke und fahre nicht. Das sollte eigentlich jedem klar sein.", meint eine Frau im O-Ton.

Die zwei Polizisten, die die Glühwein-Streife durchführten und durch uns begleitet wurden, hießen Peter Meier (47), Polizeioberkommissar & Philipp Strehle (32), Polizeihauptkommissar 


DOWNLOAD ausführliche Schnittbilder + viele situative O-Töne (Gespräch Polizisten + Weihnachtsmarkt-Besucher) + viele Vox Pops Besucher + erster Ton Peter Meier (47), Polizeioberkommissar
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2022-12-11-gluehwein-kontrolle-schnittbilder.mp4

DOWNLOAD Fazit-O-Ton Peter Meier (47), Polizeioberkommissar + O-Ton Lutz Rodig, Präsident Polizeidirektion Dresden (erklärt den Sinn der Glühwein-Streife genauer, das Problem mit Unfällen und E-Scootern,...)
https://download.xcitepress.com/download.php?file=2022-12-11-gluehwein-kontrolle-toene.mp4

© xcitePRESS
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.

Unsere O-Töne
- viele Vox Pops Besucher
- Peter Meier (47), Polizeioberkommissar
- Lutz Rodig, Präsident Polizeidirektion Dresden

    Unsere Bilder
  • zwei Polizisten laufen über den Striezelmarkt in verschiedenen Perspektiven und Einstellungen
  • viele Striezelmarkt-Buden leuchten weihnachtlich
  • an einem Stand wird Glühwein im Rekordtempo eingeschenkt, Einschenken Close
  • Schriftzug "Punsch" und "Glühwein" Close
  • verschiedene Personen "pusten ins Röhrchen"
  • Promille-Anzeige lädt und zeigt dann Wert an Close
  • Menschen lachen laut und stoßen mit Glühwein-Tassen an
  • Striezelmarkt-Tanne steht auf dem Weihnachtsmarkt und leuchtet
  • viele Besucher schlendern über den Markt
  • ausführliche Schnittbilder

Bestellung & Newsdesk unter +49 (0) 174 53 53 920

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugriff zu den Videodateien zu erhalten.