Ortschaft Mühlrose soll trotz Kohleausstieg dem Tagebau weichen
Abriss beginnt in den nächsten Tagen
Datum: 31.08.2020 - 16:32 Uhr
Ort: Mühlrose / Sachsen
/ Landkreis Görlitz
Obwohl der Standort Mühlrose offenbar nicht mehr bis zum Braunkohleausstieg 2038
gebraucht wird - wie ein Gutachten gezeigt hat - will die Leag (Lausitz Energie Bergbau AG) nun Fakten schaffen. Insbesondere ist das Ziel, den Kraftwerkstandort Boxberg zu sichern. In den nächsten Tagen wolle man mit dem Rückbau von der Ortschaft beginnen.
Das Bündnis "Alle Dörfer bleiben" verwies darauf, dass nicht alle den Umsiedlungsvertrag unterschrieben hätten. Das Papier regelt die private Entschädigung der Umsiedler und die Entschädigung kommunalen Eigentums, im Rahmen derer der Ansiedlungsstandort erschlossen und kommunale Bauten errichtet werden sollen. Betroffen sind rund 200 Einwohner.
"Alle Dörfer bleiben" wirft der Leag vor, keine Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dorfes zu haben. Braunkohlegegner und Einwohner von Mühlrose haben deswegen bereits am Sonntag gegen den Abriss von zwei Häusern mobil gemacht.
DOWNLOAD
https://download.xcitepress.com/download.php?file=20200831_Muehlrose.mp4
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.